Felix Huber wurde in Salzburg geboren und arbeitet als freiberuflicher Bühnenbildner, Lichtdesigner und Ausstattungsleiter und studierte Bühnenbild und Ortsbezogene Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der Hochschule für bildende Kunst Hamburg.

Erste eigene Arbeiten entwickelte er vor allem site-specific in Musterhaussiedlungen und Einkaufszentren. Weitere eigene Theaterarbeiten realisierte er unter anderem am Deutschen Schauspielhaus, auf Kampnagel, am Mecklenburgisches Staatstheater, dem Teatr uMosta und beim Dance New Air Festival in Tokio. Seit mehreren Jahren ist er Ausstattungsleiter des Schrammelklang Festivals und des Hin und Weg Theaterfestivals. Kontinuierliche Arbeit verbindet ihn mit dem Objekttheater-Kollektiv spitzwegerich. 2020 erhielt Felix Huber ein Startstipendium für darstellende Kunst und 2022 gemeinsam mit dem Kollektiv Spitzwegerich 2022 den Outstanding Artist Award der Republik Österreich. 2023 erhielt er ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien. 2025 ist für den Stella Award für beste Ausstattung für die Produktion „Mirabilia“ nominiert.

  • 2014-2020: Bühnengestaltung,Universität für angewandte Kunst Wien

    2018-2019: Ortsbezogene Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien

    2016-2017: Bildende Kunst, Hochschule für bildende Künste Hamburg

    2008-2009: Liberal Arts, Maryville College, Tn

    2005-2010: Politikwissenschaft, Universität Salzburg

  • 2025:

    Nominiert für den Stella Award für “beste Ausstattung” für “Mirabilia”

    2023:

    Arbeitsstipendium für darstellende Kunst der Stadt Wien.

    Outstanding Artist Award für Kulturinitiativen (im Verbund als Ausstattungsleiter Schrammelklang Festival).

    2022:

    Outstanding Artist Award für darstellende Kunst (im Kollektiv mit Spitzwegerich)

    2021:

    Creatives for Vienna - Ideenpreis

    2020:

    Startstipendium f. Darstellende Kunst, Bundesministerium für Kunst und Kultur.

    Arbeitsstipendium für darstellende Kunst der Stadt Wien.

    tender steps, performance residency, rawmatters/ Le Studio Wien.

    Ausstatter in Residence, Hin&Weg Festival.

    Wefundyourart, Jurypreis für das Konzepz „Allzeit Bereit“

    2019:

    Förderstipendium der Universtität für angewandte Kunst Wien.

    2018:

    Stipendium für künstlerische Fotografie, Sommerakademie Salzburg.

    Stipendiat, 96amStück - Werkstatt, Basel.

    2016:

    Leistungsstipendium der Universtität für angewandte Kunst Wien.

    2015:

    Förderpreis des Kulturfonds der Stadt Salzburg (whywar.at Team)

    2009:

    Bertha von Suttner Preis für Kunst und Aktion (whywar.at Team)

  • 2025

    Separatfrieden / Lichtdesign / R: Ingrid Lang / Theater Hamakom

    Rigoletto / CAD-Planung / B: Stephanie Rauch / Oper Graz

    2024

    Staub… a little mindblow* / Ausstattung, Lichtdesign / K: spitzwegerich / Theater am Werk.

    Topspot Lage egaL / Ausstattung, Lichtdesign, Puppenspiel / K: spitzwegerich / Seestadt Aspern, Kunst.Fest.Währing, Hin&Weg Festival u.a.

    Mirabilia / Bühnenbild und Lichtdesign / C: Sanja Frühwald / Dschungel Wien

    2023

    (Gehäuse) eine Uraufführung in Etappen / Ausstattung, Licht und Projektleitung / K: Spitzwegerich / Setzkasten, Himmelspach, Hin&Weg, Theater am Werk.

    Von gläsernen Himmelsscherben / Bühnen- und Kostümbild / R: Azelia Opak / M: Tanja Elisa Glinsner / Musiktheatertage Wien.

    Carmen / CAD-Planung / B: Stephanie Rauch / Theater Bielefeld.

    2022

    Coriolanus / Bühnenbild / R: Azelia Opak / Kasematten Wiener Neustadt.

    Ritter, Dene, Voss / Bühnenbild / R: Azelia Opak / Schlosstheater Schönbrunn, Wien.

    Als die Bohne Achterbahn fuhr / Ausstattung / R: Julia Dina Hesse / Landestheater Schwaben.

    Ich bin nur zufällig ich, Installation, Openart Biennale Örebro.

    2021

    Pick mich auf! / Projektleitung, Licht und Video / K: Spitzwegerich / WERK XPetersplatz, Wien.

    Finstergewächs / Projektleitung, Licht und Video / K: Spitzwegerich / Schuberttheater Wien.

    Julias Caeser / Puppenbau / Theater an der Wien.

    2020

    Ich bin nur zufällig ich, Performance 120‘, Lichthof B, Oskar-Kokoschka Platz 2.

    „ich bin nur zufällig ich“, Rauminstallation / Einzelausstellung, Diplomausstellung.

    L’enfant et les sortilèges / Bühnen- und Kostümbild / R: Taro Morikawa / Neue Studiobühne Wien.

    fluss, stromaufwärts / Projektleitung und Dramaturgie / R: Alexandru Weinberger-Bara / WERK X-Petersplatz, Wien.

    Mythos / Kurzfilm / Szenenbild / Regie: Julian Grumer / Filmakademie Wien.

    2019

    Inertia/ Beharrungsvermögen, Performance 90-120‘, Openings Festival, Wien.

    Hallo und Tschüss / Bühnen- und Kostümbild / R: Julia Dina Heße / Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin.

    Der Ring der Nibelungen / Entwurfsmitarbeit / R: Valentin Schwarz, B: Andrea Cozzi / Bayreuther Festspiele.

    Nils Karlsson Däumling / CAD-Planung und Mitarbeit / R: Anselm Dalferth, B: Birgit Kellner / Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf.

    Avis de Tempete / Entwurfsmitarbeit / R: Anselm Dalferth, B: Birgit Kellner / Staatstheater Mainz

    Biedermann und die Brandstifter / Bühnenbildassistenz / R: Victor Bodo, B: Juli Balazs / Volkstheater Wien.

    2018

    „remembering that; which was never experienced“, Fotoserie / Gruppenausstellung, Festung Hohensalzburg.

    “Die ideale Geliebte on Screen”, Gruppenausstellung “I believe I can Fly”

    On the Cusp / CAD-Planung und Mitarbeit / C: Ian Kaler, B: Stephanie Rauch, Cullbergbaletten, Stockholm

    Ein Auto dreht seine Runden im All, elliptisch, und langweilt sich dabei / Konzeption, Videodesign, Bühnen- und Kostümbild / R: Marta Piras, Voltahalle, Basel

    Knall Genial / TV-Serie / Ausstattung/ Regie: Axel Hoffmann / Tower10 KidsTV GmbH / ORF / Wien

    Zerschlag mein Herz / Langfilm / Bühnen- und Setbau / Regie: Alexandra Makarová / Alternative Productions / Konstantin Seitz und Simon Schwarz / Wien

    Gespräche im Nirgendwo / Kurzfilm / Ausstattung / Regie: Jana Libnik / Filmakademie Wien

    2017

    Die Frau vom Meer / Bühnenbild / R: Maria Sendlhofer, Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar, Wien

    Das zerbrochene Dorf / Bühnenbild / R: Felix Maria Zeppenfeld, Malersaal im Deutschen Schauspielhaus, Hamburg

    We Rule The School / Bühnenbild / R: Charly Vozenilek, Dschungel Wien

    Trauer muss Elektra tragen / Bühnenbild / R: Rieke Süßkow, Theaterquartier Hamburg.

    Don Quijote / Lichtdesign / R: Lea Ralfs, K2 Kampnagel, Hamburg

    "Es gibt nichts zu sehen", Jahresausstellung der HfbK Hamburg

    2016

    Genesis Park / Produktionsleitung, Licht und Video / makemake Produktionen, F23 Wien

    "Hotel Bell Bell Hotel", The Essence 16, Jahresausstellung der Angewandten

    "DON'T MENTION FELIX", Part of Art Gallery, Wien

    "Polizey : eine Vorladung", Moë

    Freiheitsbericht, Performance, 30‘, VZA3, Wien.

    huntergatherer shared space 2016, Performance/Intervention im öffentlichen Raum, 6h, Czerninplatz, Wien.

    NARration / Bühnenbild / R: Ivana Rauchmann, Brick-5 Wien

    trokut / Bühnenbild / R: Isabella Wolf, Brick-5 Wien

    Tristan und Isolde / Bühnenbildentwurf Festspielhaus Salzburg / dieAngewandte

    2015

    _Object in Mirror are closer than they Appear / Konzeption, Künstlerische Leitung, Bühnenbild und Lichtdesign/ R: Rieke Süßkow, F23 Wien

    "A Glorious Mess", The Essence 15, Jahresausstellung der Angewandten

    "Hands in the Air", Kultis am Karlsplatz Wien

    2014

    Die Beautyqueen von Leenane / Bühnenbild, Kostüme und Lichtdesign / R: Rieke Süßkow, Dschungel Wien und Teatr uMosta, Wien/Perm

    Project Pinwheel / Raum und Technische Leitung / R: Kanako Sako, Tanzhotel Wien, Kyoto Art Center und Aoyama Theatre Tokyo

    Mythos Meidling / Produktionsleitung / Eröffnung Werk-X, Wien.

    Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos / Konzeption, Künstlerische Leitung, Bühnenbild und Kostüme / R: Rieke Süßkow, Fertighauszentrum Blaue Lagune, Wiener Neudorf

    2013

    Expeditionen in Urwälder des Alleinseins / Bühnenbild und Lichtdesign / R: Martina Maggale, Palais Kabelwerk, Wien

    "Solitaire", Installation, Palais Kabelwerk Wien

    Protect Me / Bühnenbild und Lichtdesign / R: Rieke Süßkow, Stilwerk Wien

    2012

    Einsturzstraße / Bühnenbild und Lichtdesign / R: Marie-Christin Rissinger, Palais Kabelwerk, Wien

    Eine Enthanung in Spokane / Lichtdesign / R: Robert Koukal, Off-Theater, Wien

    Die Beautyqueen von Leenane / Bühnenbild / R: Rieke Süßkow, Moë Wien

    Love&Happiness / Bühnenbild und Lichtdesign / R: Nicole delle Carth, Palais Kabelwerk Wien

    2011

    Das blaue blaue Meer / Lichtdesign / R: Marie-Christin Rissinger, WUK Wien

inquiries, questions, etc…